Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Pünktchen und Ton GbR

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten der Pünktchen und Ton GbR (nachfolgend Anbieter) an Verbraucher in Ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

(3) Durch Aufgabe der Bestellung erklären Sie sich mit der Einbeziehung dieser Geschäftsbedingungen einverstanden.

§ 2 Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Pünktchen und Ton GbR, Inhaber: Elaine Fehrenbach und Svenja Bierschenk, Hüetlinstr.37, 78462 Konstanz.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

(2) Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingabe vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt mit der Pünktchen und Ton GbR erst dann zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

(3) Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in der Europäischen Union.

(4) Verträge über größere als die haushaltsüblichen Mengen sowie bei gewerblichem Weiterverkauf der vom Anbieter erworbenen Produkten bedarf der entsprechenden ausdrücklichen Bestätigung seitens des Anbieters.

(5) Die Rechnung über die von ihnen bestellten Waren erhalten sie in elektronischer Form. Eine Rechnung in Papierform wird nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden verschickt.

§ 4 Verkaufspreis und Versandkosten

Die auf der Website zu findenden Produktpreise enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Sie beinhalten nicht den Versandkostenzuschlag. Dieser variiert je nach Lieferart und -ort sowie nach der Artikelmenge und -größe. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

§ 5 Zahlungsmethoden

(1) Der Besteller der Waren kann diese ausschließlich über den Zahlungsdienstleister Paypal bezahlen.

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

(2) Kommt der Besteller mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, so behält sich der Anbieter die Geltendmachung des durch den Verzug entstandenen Schadens vor.

§ 6 Lieferungsbedingungen

Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Wir weisen außerdem darauf hin, dass die auf der Website befindlichen Angaben über die Verfügbarkeit der Produkte voraussichtliche Angaben sind. Insofern bei der Bearbeitung der Bestellung durch den Anbieter festgestellt wird, dass die Ware nicht mehr verfügbar ist, werden sie hierüber per Mail informiert. Dabei bleiben die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers unberührt.

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises behält sich der Anbieter das Eigentum an der Ware vor.

§ 8 Transportschäden

Für den Fall auftretender Transportschäden, reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu dem Anbieter auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 9 Haftung

(1) Der Anbieter haftet für Schadensersatzansprüche des Bestellers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für solche Schäden, die aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Anbieters beruhen

(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetztes bleiben unberührt.

(4) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Insoweit gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

§ 10 Mängelgewährleistung

Die Gewährleistungs- und Mängelrechte richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Ist der Besteller kein Verbraucher so wird der Mangel durch Neulieferung oder Neuerfüllung beseitigt.

§ 11 Widerrufsrecht

(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

Widerrufsbelehrung1

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Pünktchen und Ton GbR, Hüetlinstr. 37, 78462 Konstanz, puenktchenundton@web.de mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E- Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns auf eigene Kosten zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

- Ende der Widerrufsbelehrung –

§ 13 Datenschutzrechtliche Bestimmungen

Für den Fall der Erhebung personenbezogener Daten, verpflichtet sich der Anbieter, ihr vorheriges Einverständnis einzuholen. Wir verpflichten uns darüber hinaus, keine Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn ihre Einwilligung erfasst eine solche Weitergabe.

§ 14 Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet aber im Einzelfall dazu bereit.

§ 15 Schlussbestimmungen

(1) Vertragssprache ist deutsch

(2) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung oder Klausel berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem vertrag nicht. Für den Fall der Unwirksamkeit einer Klausel, soll diese nach dem Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Klausel entspricht.